Das zweijährige M.A.-Programm (M.A. in evangelischer Theologie) vertieft die Kenntnisse, die in einem B.A.-Programm in Theologie erworben wurden. Es qualifiziert zu den klassischen Berufsfeldern des vollzeitlichen geistlichen Dienstes. Das Studienprogramm ist akkreditiert und schließt mit dem staatlich anerkannten Abschluss M.A. in ev. Theologie ab.
Studienbeginn für Studiumsanfänger ist jeweils das Wintersemester. In Ausnahmefällen ist für Quereinsteiger auch ein Einstieg zum Sommersemester möglich.
Im 3. Semester ist ein Auslandsaufenthalt an einer unserer internationalen Partnerhochschulen in den USA, Großbritannien, Belgien oder den Niederlanden vorgesehen.
Sollten sich beim Durchsehen unseres Studienangebots Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an uns, oder kommen Sie zum nächsten Hochschulinformationstag.
Zugangsvoraussetzung
Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss eines B.A.-Studiengangs in Theologie mit 180 Leistungspunkten einer staatlich anerkannten Hochschule und eine fachspezifische Eignung für den geistlichen Dienst. Der B.A.-Abschluss muss die üblichen Kenntnisse der Biblischen Sprachen Hebräisch und Griechisch einschließlich entsprechender exegetischer Kenntnisse beinhalten.
Für die Belegung von Systematischer Theologie und Historischer Theologie als Hauptfach wird das Latinum vorausgesetzt.
Bewerber/innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF), der bereits im Heimatland abgelegt werden kann. Informationen findet man unter www.testdaf.de. Den Nachweis einer gleichwertigen Sprachprüfung hat der Studienbewerber selber zu führen.
Modulübersicht M.A. Programm
Semester 1 | CP |
---|---|
Aufbaumodul AT / NT I • Bibelwissenschaftliches Seminar | 8 |
Aufbaumodul HT / ST I • Ethik in Geschichte und Gegenwart | 8 |
Aufbaumodul PT / MW I • Kultur – Gemeinde – Religion Sprachmodul Latein | 8 |
Forschungsmodul | 6 |
Summe | 30 |
Semester 2 | CP |
---|---|
Aufbaumodul AT / NT II • Biblische Theologie | 8 |
Aufbaumodul HT / ST II • Historisch-systematisches Seminar | 8 |
Aufbaumodul PT / MW II • Interdisziplinäre und interkulturelle Ansätze | 8 |
Sprachmodul • (Wahlpflicht AT/NT ST/HT PT/MW) | 6 |
Summe | 30 |
Semester 3 | CP |
---|---|
Auslandssemester | 24 |
Blockpraktikum | 6 |
Summe | 30 |
Semester 4 | CP |
---|---|
Wahlpflichtmodul • AT / NT / ST / HT / PT / MW | 9 |
M.A.-Arbeit | 21 |
Summe | 30 |
CP = Creditpunkte nach ECTS (1 CP = 30 Stunden vorausgesetze Arbeitsleistung)
AT = Altes Testament / NT = Neues Testament / ST = Systematische Theologie / HT = Historische Theologie / PT = Praktische Theologie / MW = Missionswissenschaft