Unser
Campus

Mehr als ein Gebäude

Unser neuer Campus bietet beste Studienmöglichkeiten mit Wohlfühlatmosphäre. Eine attraktive Leselounge, moderne Hörsäle, ein inspirierender Gebetsraum, eine große Bibliothek, ein gemütliches Café und viel Raum für Gemeinschaft.

Wir bauen Zukunft

Unsere Welt braucht dringend Hoffnungsträger. Wir wollen mehr junge Menschen für den Dienst für Jesus ausbilden. Von 2020 bis 2022 haben wir den Campus neu gebaut. Es war einfach zu eng geworden. Im Juli 2022 sind wir eingezogen. Das größte Bauprojekt in unserer Geschichte, der „Campus der Zukunft“ war fertig!

Er bietet nun auf über 4.000qm Nutzfläche Raum für 250 Studierende. Neben 10 Hörsälen und Seminarräumen bietet die neue Hochschule viel Raum für Gemeinschaft und Begegnung.

Da noch nicht alle Rechnungen bezahlt sind und viele zinslose Darlehen von zahlreichen Spendern zurückgezahlt werden müssen, sind wir auch jetzt noch für jede Spende für unseren Neubau dankbar!

Durch das Klicken des Buttons werden Sie weitergeleitet zu Payrexx, dem Dienstleister für unsere digitale Spenden-Abwicklung (Payrexx AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun). Auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Payrexx haben wir keinen direkten Einfluss. Wir erhalten lediglich die Zahlungsinformationen und Beträge. Beachten Sie daher bitte auch die Datenschutzerklärung von Payrexx.

Bibliothek

Mit über 70.000 Fachbüchern und etwa 100 laufenden Zeitschriften ist unsere Bib ein wichtiger und unerlässlicher Begleiter während Deines Studiums. Sie ist 24/7 für Dich geöffnet. Moderne Arbeitsplätze bieten Dir optimale Studienbedingungen.

In unserem Bibliothekskatalog kannst Du gezielt nach Büchern suchen.

Die Bibliothek ist assoziiertes Mitglied im Verband kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken (VkwB) und enga­giert sich darüber hinaus im Arbeitskreis der Kirchlichen Hochschulbibliotheken (AKKH). Ihr Bestand ist im Virtuellen Katalog Theologie und Kirche (VThK) nachgewiesen. Sie enthält mehrere (Teil-)Nachlässe und Sondersammlungen von Wissenschaftlern, u.a. von Eberhard und Erwin Nestle, Hans Kasdorf, George Hutchinson und Ulrich Bister, sowie Vorlässe von Klaus Haacker, Rolf Hille und Nicholas Railton.

Harry Müller
Bibliothekar
bibliothek@fthgiessen.de

Bautagebuch

Bautagebuch 22

Es ist geschafft! Unter dem Motto „dankbar“ durften wir endlich die lang ersehnte Einweihung vom neuen Campus, dem „Campus der Zukunft“, gebührend feiern. In diesem Video ist der gesamte Bauprozess zusammengefasst. Der neue Campus bietet auf über 4.000qm Nutzfläche Raum für 250 Studierende. Neben 10 Hörsälen und Seminarräumen bietet die neue Hochschule viel Raum für Gemeinschaft und Begegnung.

Wir sind Gott unendlich dankbar für den neuen Campus!

Bautagebuch 21

ES IST GESCHAFFT – die FTH ist umgezogen
Es war ein Kraftakt, hat viel Schweiß, Kraft und auch ein paar Nerven gekostet. Zugleich war es aber auch ein wunderschönes Ereignis, welches uns als FTH-Gemeinschaft noch mehr zusammengeschweißt hat: Am vergangenen Freitag durften wir den Umzug in den Neubau durchführen und erleben – was für ein Tag, was für ein Geschenk! Rund 90 Studierende sowie weitere 30 Mitarbeiter und Dozenten haben tatkräftig mit angepackt und den gesamten Umzug aller Büros, Hörsäle und sonstigen Räume an nur einem Tag möglich gemacht. 15 Sackkarren, 90 Paar Handschuhe, 30 Eimer mit Putzzeug, mehr als 1.000 Umzugskartons, 300 belegte Brötchen und 26 Familienpizzen waren nötig, um alle Beteiligten an der Arbeit und bei Laune zu halten. Unzählige Tische, Stühle, Schränke, Regale, 20.000 Bücher und jede Menge Akten wurden bewegt. Um ca. 18:30 Uhr waren „wir durch“ (in jeglicher Hinsicht), einfach unglaublich.

Wir freuen uns sehr, unseren Studierenden nun beste Studienmöglichkeiten in einer tollen Atmosphäre zu bieten. Denn: Wir wollen noch mehr junge Menschen für ein Theologiestudium an der FTH begeistern und sie bestmöglich für den Dienst für Jesus ausbilden.

Wir sind unserem Herrn so unendlich dankbar für all den greifbaren Segen, den wir in der gesamten Bauphase erleben durften. Vom ersten Spatenstich bis zum Umzug haben wir gespürt und erlebt, dass Gott hinter diesem Mammut-Projekt stand und steht. Wir sind dankbar für alles hindurchtragen, jede Gebetserhörung, jede Spende und die vielen überwundenen Hürden. Rückblickend ist es ein echtes Wunder, dass wir nun in diesem neuen Gebäude sitzen und unserem treuen Herrn dienen dürfen. HALLELUJA!

Bautagebuch 20

Nachdem der Innenausbau unseres Neubaus kurz vor der Fertigstellung steht, laufen draußen die Vorbereitungen für die neue Außenanlage. Alte Hörsalgebäude werden abgerissen, sodass Platz für Neues entsteht. Es geht voran!

Bautagebuch 19

Der Innenausbau unseres neuen Gebäudes neigt sich langsam dem Ende. Ein Großteil der Decken sind abgehängt, viele Wände fertig verputzt und gestrichen. Die Außenfassade des Neubaus nimmt Farbe an. Das Ziel wird immer greifbarer!

Bautagebuch 18

Heinrich Wiebe, der Bauleiter unseres Neubaus, gibt Ihnen in diesem Video einen Einblick in die Räumlichkeiten unseres neuen Gebäudes.

Bautagebuch 17

Der Innenausbau unseres Neubaus geht in großen Schritten voran! Die Maler arbeiten auf Hochtouren: Die Wände sind verputzt und ein Großteil bereits tapeziert. Auch die Projektionsflächen der Vorlesungssäle sind fertig mit einer speziellen Farbe bestrichen, damit das projizierte Bild möglichst gut erkennbar ist. Unserer Vorfreude steigt!

Bautagebuch 16

Der Estrich ist gelegt! Somit geht es im Innenausbau unseres Neubaus mit großen Schritten voran! Die Wände für die Büros der Dozenten und Mitarbeiter stehen und die Heizung ist in Betrieb genommen worden. Als nächstes fangen die Malerarbeiten an, die Deckenkonstruktion wird vorbereitet und die Lüftungsanlage wird installiert.

Bautagebuch 15

Der Innenausbau unseres Neubaus geht voran! Die Trockenbauer ziehen fleißig Wände, sodass die neuen Büros immer greifbarer werden. Auch die Arbeiten der Elektriker sind fast abgeschlossen. Es geht vorwärts und wir freuen uns schon auf die fertigen Räume.

Bautagebuch 14

Der Rohbau steht! Wir blicken dankbar auf die letzten Wochen unseres Neubauprojekts zurück. Gott hat uns durch alle Herausforderungen durchgetragen, sodass der Rohbau steht! Die Entwicklung vom Beginn des Baus bis hierhin sind in diesem Video zusammengefasst.

Bautagebuch 13

Der Rohbau schreitet mit großem Tempo weiter voran! Etwa die Hälfte der Wände des ersten Stocks steht. In Kürze wird die Decke gegossen und damit die Vorbereitung für weitere Rohbauarbeiten geschaffen.

Bautagebuch 12

Bemerkenswert, in welcher Geschwindigkeit die neuen Räume entstehen!
Inzwischen steht ein Großteil der Wände vom Erdgeschoss. Einige Deckenelemente liegen schon bereit und warten darauf verbaut zu werden. Bis Ende September soll der Rohbau stehen, unsere Vorfreude auf den neuen Campus wird nun immer konkreter!

Bautagebuch 11

Seit gestern geht es so richtig vorwärts!
Am vergangenen Freitag wurde der große Autokran aufgestellt (Tragkraft von 450 Tonnen!), nur zwei Arbeitstage später stehen bereits zahlreiche Wände – wirklich beeindruckend! Gestern wurden insgesamt 100 Tonnen Betonfertigteile aufgestellt und miteinander verbunden, der Baufortschritt ist enorm. So kann es weitergehen!

Bautagebuch 10

Der Neubau nimmt nun konkret Formen an! Nachdem die großen Baumaschinen Beton-Fertigbauteile angeliefert haben, wurden die ersten Wände des Neubaus aufgestellt.

Bautagebuch 9

Der Bau befindet sich in vollem Gange! Das Grundwasser wird für weitere Bodenarbeiten abgepumpt und einige Fundamente sind bereits gegossen.

Bautagebuch 8

Pünktlich zum neuen Semester gehen die Bauarbeiten für den großen Neubau weiter! Die Baustelle wurde eingerichtet und die Baggerarbeiten für die neuen Fundamente haben begonnen.

Bautagebuch 7

In den letzten Wochen haben wir einige Vorarbeiten abgeschlossen. Es wurde Platz geschaffen für den großen Neubau. Die Bauarbeiten werden ab April 2021 beginnen. Wir freuen uns jetzt schon sehr auf die Fertigstellung im Frühsommer 2022!

Hier ein Einblick in die Baufeldvorbereitungen der letzten Wochen.

Bautagebuch 6

Eckhard Otto (Quast Bau Aktiengesellschaft), Prof. Dr. Stephan Holthaus (Rektor der FTH)

Am 12. Februar konnte der Bauauftrag mit dem Generalunternehmer Quast unterzeichnet werden. Die Bauarbeiten sollen am 6. April beginnen. Wir sind froh und dankbar für die reibungslosen und von Wohlwollen geprägten Verhandlungen mit der Firma Quast.

(v. l. n. r.) Eckhard Otto, Christoph Gerhardt (Quast Bau AG), Irmgard Bruder (1. Vorsitzende FTA e.V.),
Prof. Dr. Stephan Holthaus (Rektor), Matthias Hennemann (2. stv. Vorsitzender FTA e.V.)

Bautagebuch 5

Auf unserer Baustelle tut sich was! Die Gebäude auf dem Gelände des Neubaus wurden entkernt und somit für den bald anstehenden Abriss vorbereitet. Um die Reste eines Baumes zu entfernen, war großes Gerät nötig. Einige Einblicke davon erhalten Sie in diesem Video.

Bautagebuch 4

Heinrich Wiebe ist unser neuer Bauleiter und damit einer der Hauptverantwortlichen für die Umsetzung des Baus. Wie Gott ihn auf wunderbare Weise zu uns geführt hat, wie der aktuelle Stand der Baustelle aussieht und was in Zukunft ansteht, erfahren Sie in unserem neuen Video des FTHBautagebuchs.

Bautagebuch 3

Warum muss die FTH bauen und wie wird der Neubau aussehen? Darüber informiert Sie unser Rektor, Prof. Dr. Stephan Holthaus, in diesem Video.

Bautagebuch 2

Heinrich Wiebe, seit Juli als Bauleiter an der FTH und seine Kollegen Peter Kopytjuk u. Victor Burlac. Ein echtes Dreamteam …

Bautagebuch 1

Eine besondere Phase in der Geschichte der FTH. Wir beginnen mit unserem großen Bauprojekt. Die ersten Vorarbeiten zum Abriss alter und zum Teil maroder Gebäude haben bereits begonnen.