Prof. Dr. Carsten Ziegert
Professor für Altes Testament
Kontakt:
Rathenaustraße 5–7, 35394 Gießen
E-Mail: ziegert@fthgiessen.de
I. Biographie
2019- | Professor für Altes Testament |
2015-2019 | Hochschuldozent für Biblische Sprachen und Übersetzungstheorie FTH Gießen |
2014 | Dr. theol. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Altes Testament; Prof. Dr. Stefan Schorch) |
2010-2011 | Promotionsstudien bei Prof. Dr. Martin Rösel, Universität Rostock |
2009-2015 | Bibelübersetzungsprojekt und projektübergreifende Schulungen im Tschad (Wycliff / SIL) |
2007 | M.A. in Biblical & Theological Studies (University of Gloucestershire) |
2003-2007 | Studium an der Freien Theologischen Akademie, Gießen |
2001-2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinische Hochschule Hannover, und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Hannover |
1998-2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinisches Hochschulrechenzentrum Hannover |
1990-1997 | Studium der Mathematik mit Schwerpunkt Informatik (Dipl.-Math.), Universität Hannover |
II. Forschungsschwerpunkte
- Biblisch-hebräische Lexikographie, Frame-Semantik
- Septuaginta (Übersetzung und Rezeption)
- Bibelübersetzung und Übersetzungswissenschaft
- Textsicherung und Kanon
III. Publikationen in Auswahl
Bücher
- Diaspora als Wüstenzeit – Übersetzungswissenschaftliche und theologische Aspekte des griechischen Numeribuches, BZAW 480, Berlin / Boston 2015
Aufsätze
- What is חֶ֫סֶד? A frame-semantic approach, in: Journal for the Study of the Old Testament 44, 2020, 711-732
- Glauben und Vertrauen im Alten Testament. Eine kognitiv-linguistische Untersuchung, in: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 131, 2019, 607-624
- Das Wortfeld von Gnade, Barmherzigkeit, Güte und Treue. Auslegung theologischer Kernlexeme in den Narrativtexten der Pentateuch-Septuaginta, in: Schriftgelehrte Fortschreibungs- und Auslegungsprozesse. Textarbeit im Pentateuch, in Qumran, Ägypten und Mesopotamien, Hg. Walter Bührer (FAT II/108), Tübingen 2019, 133-157
- Kultur und Identität. Wörtliches Übersetzen in der Septuaginta, in: Vetus Testamentum 67, 2017, 648-665
- Die unverheiratete Frau in Jes 7,14. Eine Anfrage an die hebräische Lexikographie, in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 93, 2017, 269-287
- In Pursuit of the Perfect Bible: Attitudes to Bible Translation in Hellenistic Judaism, in: The Bible Translator 67, 2016, 365-379
- Wieviel Linguistik braucht die Exegese? Ein Plädoyer, in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 29, 2015, 35-50
- Theologische Wahrnehmung von Fremdheit. Das griechische Numeribuch als Dokument der alexandrinischen Diaspora, in: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 127, 2015, 244-261
- Septuaginta, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Hg. Klaus Koenen / Michaela Bauks u.a., 2012, www.wibilex.de (mit S. Kreuzer)
- Hebräer als Knechte Gottes – ein Übersetzungsfehler in Jona 1,9 LXX ?, in: Sprache lieben – Gottes Wort verstehen. Beiträge zur biblischen Exegese. Festschrift für Heinrich von Siebenthal, Hg. Walter Hilbrands, Gießen 2011, 147-162
- Die Ziegenleber und der Antialkoholiker. Was heutige Bibelübersetzer durch die Septuaginta lernen können, in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 24, 2010, 49-63
- Mein Auge verschmachtet vor Elend. Zu Kontext und Struktur von Psalm 88, in: Biblische Zeitschrift 54, 2010, 73-82
- Die großen Zahlen in Num 1 und 26. Forschungsüberblick und neuer Lösungsvorschlag, in: Biblica 90, 2009, 237-256
- Das Altargesetz Ex 20,24-26 und seine kanonische Rezeption, in: Biblische Notizen 141, 2009, 19-34
- de statt kai als textpragmatisch motivierte Wiedergabe des Waw consecutivum und copulativum in der Septuagintafassung des Buches Ruth, in: Biblische Zeitschrift 53, 2009, 263-273
- Das Buch Ruth in der Septuaginta als Modell für eine integrative Übersetzungstechnik, in: Biblica 89, 2008, 221-251
- Sterilisation Einwilligungsunfähiger. Ethische Anmerkungen anhand eines Case-Reports, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 54, 2008, 251-260 (mit A. Pilatz)
Rezensionen
- Felber, Stefan (Hg.), Zwischen Babel und Jerusalem: Aspekte von Sprache und Übersetzung, Berlin 2018, in: European Journal of Theology 28, 2019, 184-186
- Ofer, Y., The Masora on Scripture and Its Methods (FoSub 7), Berlin/Boston 2019, in: AfeT Rezensionen 2/2019
- Hendel, R. / Joosten, J., How Old is the Hebrew Bible? A Linguistic, Historical, and Textual Study, New Haven 2018, in: AfeT Rezensionen 1/2019
- Müller, K., Lobe den Herrn, meine „Seele“. Eine kognitiv-linguistische Studie zur næfæš des Menschen im Alten Testament (BWANT 215), Stuttgart 2018, in: AfeT Rezensionen 2/2018
- Mulroney, James A. E., The Translation Style of Old Greek Habakkuk. Methodological Advancement in Interpretative Studies of the Septuagint (FAT II/86), Tübingen 2016, in: Theologische Literaturzeitung 142, 2017, 1180-1182
- Porter, Stanley E. / Pitts, Andrew W., Fundamentals of New Testament Textual Criticism, Grand Rapids 2015, in: AfeT Rezensionen 2/2017
- Seland, Torrey (Hg.), Reading Philo: A Handbook to Philo of Alexandria, Grand Rapids / Cambridge 2014, in: European Journal of Theology 25, 2016, 196-197
- Porter, Stanley E., Linguistic Analysis of the Greek New Testament. Studies in Tools, Methods, and Practice, Grand Rapids 2015, in: Theologische Literaturzeitung 141, 2016, 909-911
- Schorch, Stefan / Waschke, Ernst-Joachim (Hg.), Biblische Exegese und hebräische Lexikographie. Das „Hebräisch-deutsche Handwörterbuch“ von Wilhelm Gesenius als Spiegel und Quelle alttestamentlicher und hebräischer Forschung, 200 Jahre nach seiner ersten Auflage (BZAW 427), Berlin / Boston 2013, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 30, 2016, 209-212
- Bons, Eberhard / Joosten, Jan / Hunziker-Rodewald, Regine (Hg.), Biblical Lexicology: Hebrew and Greek. Semantics – Exegesis – Translation (BZAW 443), Berlin / Boston 2015, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 30, 2016, 212-214
- Dietrich, Walter / Arnet, Samuel (Hg.), Konzise und aktualisierte Ausgabe des Hebräischen und Aramäischen Lexikons zum Alten Testament, Leiden / Boston 2013, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 28, 2014, 195-197
- Schäfer, Christian, Benutzerhandbuch zur Göttinger Septuaginta. Band 1: Die Edition des Pentateuch von John William Wevers, Göttingen 2012, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 28, 2014, 198-200
- Joosten, Jan, Collected Studies on the Septuagint. From Language to Interpretation and Beyond (FAT 83), Tübingen 2012, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 27, 2013, 221-223
- von Siebenthal, Heinrich, Griechische Grammatik zum Neuen Testament. Neubearbeitung und Erweiterung der Grammatik Hoffmann / von Siebenthal, Gießen / Basel 2011, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 27, 2013, 256-259
IV. Mitgliedschaften
- Arbeitskreis für evangelikale Theologie
- Facharbeitsgruppe Altes Testament des Arbeitskreises für evangelikale Theologie
- Hebraistenverband e.V.
- Wycliff e.V.