Prof. D.Th. (UNISA) habil. Friedemann Walldorf
Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Abteilungsleiter Missionswissenschaft
Kontakt:
Rathenaustraße 5–7, 35394 Gießen
E-Mail: walldorf@fthgiessen.de
I. Biographie
2014 | Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der FTH Gießen |
2013 | Habilitation im Fach Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin |
2004 | Verleihung des George W.-Peters-Preises des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie (AfeM) |
1999- | Dozent für Missionswissenschaft an der FTH Gießen |
1999 | Promotion (Doctor of Theology) am Department of Theology and Religious Studies, University of South Africa |
1995-1999 | Wissenschaftlicher Assistent an der FTA Gießen (bei Prof. Dr. Hans Kasdorf, Missionswissenschaft) |
1995-1998 | Studium am Department of Theology and Religious Studies der University of South Africa (Abschluss: Master of Theology) |
1990-1995 | Mitarbeiter der Deutschen Missionsgemeinschaft (Sinsheim) in Madrid, Spanien (1991-1994) |
1988-1989 | Gemeindearbeit, Evangelische Kirchengemeinde Renningen-Malmsheim |
1983-1988 | Studium der Theologie in Krelingen und an der STH Basel |
Geboren in Mainz (1964); verheiratet, zwei erwachsene Töchter |
II. Forschungsschwerpunkte
- Neueste Missionsgeschichte in Europa: Migration, interreligiöse Begegnung, transkulturelle Prozesse, kontextuelle Missionsbemühungen
- Missionstheologien der Gegenwart; Hermeneutik und Theologie der Mission im ökumenischen Diskurs
- Theologie der Religionen; interreligiöse Hermeneutik
- Populäre Musik und Mission; Mission und Kunst
III. Publikationen in Auswahl
Bücher
- Migration und interreligiöses Zeugnis in Deutschland. Die missionarische Begegnung zwischen Christen und Muslimen in den 1950er bis 1970er Jahren als transkultureller Prozess (Missionsgeschichtliches Archiv 24), Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2016
- Mission und Reflexion im Kontext: Perspektiven evangelikaler Missionswissenschaft im 21. Jahrhundert. Festschrift für Klaus W. Müller zu seinem 65. Geburtstag (afem – mission academics 31), hg. mit Lothar Käser und Bernd Brandl, Nürnberg 2010
- Die Neuevangelisierung Europas: Missionstheologien im europäischen Kontext (Systematisch-Theologische Monografien 8), Gießen/Basel 2002
- Werdet meine Zeugen: Weltmission im Horizont von Theologie und Geschichte, hg. mit Hans Kasdorf, Neuhausen 1996
Aufsätze
- „Von der Ausgrenzung zur Umarmung“: Die Theologie der Versöhnung von Miroslav Volf als Beitrag zu einer missio politica, in: Volker Kessler, Tobias Faix, Andreas Heiser, Elke Meier (Hg.), Mission – Die Welt versöhnen. Festschrift für Johannes Reimer (Interdisziplinäre und theologische Studien 4), Münster 2020, 57–68
- Postkoloniale Begegnung: Die Anfänge der »Internationalen Arbeit» der Studentenmission in Deutschland (SMD) in den 1950er und 1960er Jahren, in: Carsten Polanz, Christof Sauer, Heiko Wenzel (Hg), Begegnungen und Herausforderungen: Christliches Zeugnis im Kontext des Islam, Leipzig 2020, 79–98
- Transparenz und Transformation. Historische und gegenwärtige Aspekte evangelischer Missionsspiritualität, in: Peter Zimmerling (Hg.), Handbuch Evangelische Spiritualität, Bd. 3: Praxis, Göttingen 2020, 847-866
- A Friendly Space: Popular Music in North American Evangelical Missions to Germany from the 1950s to the 1990s, in: John Corrigan, Frank Hinkelmann (Hg.), Return to Sender: American Evangelical Missions to Europe in the 20th Century, Wien 2019, 119–137
- Ersetzt Interkulturelle Theologie die Missionswissenschaft? Analyse neuerer Verhältnisbestimmungen und Vorschlag einer komplementären Sicht, in: Evangelische Missiologie 34, 2018, 60–77
- Stört Mission den Dialog? Überlegungen zu einem missionalen Verständnis des interreligiösen Dialogs, in: Philipp Bartholomä, Stefan Schweyer (Hg.), Mit der Bibel für die Praxis: Beiträge zu einer praktisch-theologischen Hermeneutik, Gießen 2017, 257–270
- Der Cultural Turn und der Aufbruch der evangelikalen Missionswissenschaft in den USA in den 1960er bis 1980er Jahren. Historische und theologische Perspektiven, in: European Journal of Theology 25, April 2016, 18-32
- „Die Welt kommt zu uns“. Die Konferenz für Ausländerfragen und der missionstheologische Beitrag Jan Hermelinks (1923-1961) im Kontext der Bildungsmigration der 1950er Jahre, in: Interkulturelle Theologie: Zeitschrift für Missionswissenschaft 37, 2011, 364-381
- Searching for the Soul(s) of Europe. Missiological Models in the Ecumenical Debate on Mission in Postmodern Europe, in: Hg. Rolv Olsen, Mission and Postmodernities (Regnum Edinburgh 2010 Series), Oxford 2011, 57-82
- Das Evangelium nach Noten. Die Evangelikalen und die Musik, in: Hg. S. Holthaus Die Evangelikalen – wie sie wirklich sind, Bonn 2011, 71-76
- Ein Missionar für Missionare. Zum Gedenken an Hans Kasdorf (1928 – 2011) und seinen Beitrag für die evangelikale Missionswissenschaft in Deutschland, in: Evangelikale Missiologie 27, 2011, 78-84
- „Why should the devil have all the good music?“ Populäre evangelikale Musik als kultureller Dialog. Missionsgeschichtliche Perspektiven, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 24, 2010, 175-193
- Mission und interkulturelle Begegnung in Deutschland als Thema kirchlicher Zeitgeschichte im Spiegel neuerer Veröffentlichungen, in: Evangelikale Missiologie 26, 2010, 101-111
- Können wir wissen, was Mission ist? Missionswissenschaft im Kontext wissenschaftstheoretischer Entwicklungen vom Spätmittelalter bis zur Postmoderne, in: Hg. F. Walldorf / L. Käser u.a., Mission und Reflexion im Kontext: Perspektiven evangelikaler Missionswissenschaft im 21. Jahrhundert, Nürnberg 2010, 345 – 374
- „There´s a better day a coming“. Afroamerikanische Musik als Inkulturation – eine historisch-missiologische Spurensuche, in: Interkulturelle Theologie: Zeitschrift für Missionswissenschaft 34, 2008, 68-90
- Contextual Mission in Europe. Theological Models and Missiological Perspectives, in: Missionalia: Southern African Journal of Mission Studies 35, 2007, 58-70
- Missiologisch denken. Mission als hermeneutische Kategorie in der evangelikalen Theologie und Missionswissenschaft, in: Mission als Kommunikation – Die christliche Botschaft verstehen. FS Ursula Wiesemann zum 75. Geburtstag, hg. v. K. W. Müller (afem – mission academics 26), Nürnberg/Bonn 2007, 249-257
- Missionarische Bemühungen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen in Deutschland von 1945 – 2000. Teil 1. Umkehr und Neubeginn, in:Evangelikale Missiologie 23, 2007, 2-15
- Missionarische Bemühungen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen in Deutschland von 1945 – 2000. Teil 2. Von der 68er Revolution bis zum vereinten Deutschland, in: Evangelikale Missiologie 23, 2007, 38-53
- Mission trotz Terror und Tsunami? Eine biblisch-missiologische Besinnung, in: Evangelikale Missiologie 21, 2005, 43-44
- Dankesrede (anlässlich der Verleihung des George W. Peters-Preises 2004 in Korntal), in: Hg. Klaus W. Müller, Missionare aus der Zweidrittel-Welt für Europa. Referate der Jahrestagung 2004 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie (AfeM) (afem – mission reports 12), Nürnberg 2004, 129-133
- Towards a Missionary Theology for Europe. Conclusions from the Ecumenical Debate on the New Evangelization of Europe between 1979 and 1992, in: European Journal of Theology 13, 2004, 29-40
- Umstrittene Evangelisation – Eine Analyse der gegenwärtigen Diskussion, in: Hg. Herbert Klement, Evangelisation im Gegenwind: Zur Theologie und Praxis der Glaubensverkündigung in der säkularen Gesellschaft, Gießen/Basel 2002, 124-148
- Evangelisation und Kunst. Missiologische Perspektiven einer spannungsreichen und kreativen Beziehung, in: Evangelikale Missiologie 17, 2001, 122-133
- Unterwegs als Gesandter Jesu – Hans Kasdorf. Eine biographische Skizze, in: Die Mission der Theologie. FS Hans Kasdorf zum 70. Geburtstag, Hg. S. Holthaus / K. W. Müller, Bonn 1998, 7-14
- Zeugnis und Toleranz im multikulturellen Europa. Vorläufige Überlegungen zur Einführung ins Gespräch, in: Hg. Klaus W. Müller / Thomas Schirrmacher, Werden alle gerettet? Moderner Heilsuniversalismus als Infragestellung der christlichen Mission. Referate der afem-Jahrestagung 1998 (afem –mission reports 6), Bonn 1998, 50-59
- Mission in Partnerschaft. Zum Aufbruch der evangelikalen Missionsbewegung in Afrika, Asien und Lateinamerika, in: Hg. Hans Kasdorf/ Friedemann Walldorf, Werdet meine Zeugen: Weltmission im Horizont von Theologie und Geschichte, Neuhausen 1996, 221-248
Rezensionen
- Terry C. Muck, Harold A. Netland, Gerald R. McDermott (Hg.), Handbook of Religion. A Christian Engagement with Traditions, Teachings and Practices, Grand Rapids 2014, in: Interkulturelle Theologie 44, 2018, 406–409
- Suzel Ana Reily, Jonathan M. Dueck (Hg.), The Oxford Handbook of Music and World Christianities, New York 2016, in: Evangelische Missiologie 34, 2018, 117–119
- Hartch, Todd, The Rebirth of Latin American Christianity (Oxford Studies in World Christianity), New York 2014, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 101, 2017, 309–310
- Boulos, Samir, European Evangelicals in Egypt (1900–1956): Cultural Entanglements and Missionary Spaces (Studies in Christian Mission 48), Leiden/Boston 2016, in: Theologische Literaturzeitung 142, 2017, 871–874
- Burlacioiu, Ciprian / Adrian Hermann (Hg.), Veränderte Landkarten. Auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums. Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2013, in: European Journal of Theology 24, 2015, 206–208
- Balz, Heinrich, Der Anfang des Glaubens. Theologie der Mission und der jungen Kirchen, Neuendettelsau 2010; Ders., Missionstheologie und Interkulturelle Theologie. Ein Postskript zu „Der Anfang des Glaubens: Theologie der Mission und der jungen Kirchen“, Neuendettelsau 2014, in: Evangelikale Missiologie 31, 2015-104-108
- Mack, Julia Ulrike, Menschenbilder. Anthropologische Konzepte und stereotype Vorstellungen vom Menschen in der Publizistik der Basler Mission 1816–1914 (Basler und Berner Studien zur historischen Theologie 76), Zürich 2013, in: Theologische Literaturzeitung 139, 2014, 1087–1089
- Wrogemann, Henning, Missionstheologien der Gegenwart. Globale Entwicklungen, kontextuelle Profile und ökumenische Herausforderungen. (Lehrbuch Interkulturelle Theologie/Missionswissenschaft 2) Gütersloh 2013, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 28, 2014 , 355–357
- Währisch-Oblau, Claudia, The Missionary Self-Perception of Pentecostal/Charismatic Church Leaders from the Global South in Europe: Bringing back the Gospel, Leiden 2012, in: Evangelikale Missiologie 30, 2014, 53–55
- Winterhoff, Birgit / Michael Herbst u.a. (Hg.), Von Lausanne nach Kapstadt. Der dritte Kongress für Weltevangelisation (BEG Praxis), Neukirchen-Vluyn 2012, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 27, 2013, 379-382
- Bosch, David J., Mission im Wandel. Paradigmenwechsel in der Missionstheologie, Gießen/Basel 2012, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 27, 2013, 375-378
- Jørgensen, Jonas Adelin / Jesus Imandars u.a., Two Case Studies of Interreligious Hermeneutics and Identity in Global Christianity, Studies in the Intercultural History of Christianity 146, Frankfurt 2008, in: Evangelikale Missiologie 28, 2012, 107–109
- Teuffel, Jochen, Mission als Namenszeugnis. Eine Ideologiekritik in Sachen Religion, Tübingen 2009, in: Evangelikale Missiologie 27, 2011, 218-220
- Lee, Beom-Seong, Die politische Leistung der „evangelikalen“ Kirchenführer in Korea: Der Beitrag der koreanischen Kirche zum nationalen Wiedervereinigungsgedanken vor dem Hintergrund der Erfahrung aus der japanischen Besatzungszeit von 1910-1945, Nürnberg 2003, in: Evangelikale Missiologie 27, 2011, 110-111
- ‘Encountering Mission‘: eine neue Lehrbuchserie aus den USA, in: Evangelikale Missiologie 26, 2010, 48 – 51
- Körner, Felix, Kirche im Angesicht des Islam. Theologie des interreligiösen Zeugnisses, Stuttgart 2008, in: Evangelikale Missiologie 25, 2010, 160 – 163
- Van de Poll, Evert W., Sacred Times for Chosen People. Development, Analysis and Missiological Significance of Messianic Jewish Holiday Practice (Missiological Research in the Netherlands 46), Zoetermeer 2008, in: Evangelikale Missiologie 25, 2009, 109-110
- Richter, Julius, Mission und Evangelisation im Orient [1930]. Neu herausgegeben und mit Beiträgen von Eberhard Troeger und Christof Sauer (Evangelium und Islam 4), Nürnberg 2006, in: Evangelikale Missiologie 23, 2007, 142-143
- Partridge, Christopher (Hg.), Das Große Handbuch der Weltreligionen, Wuppertal 2006, in: Evangelikale Missiologie 23, 2007, 106-107
- Von Padberg, Lutz E., Christianisierung im Mittelalter, Stuttgart 2006, Lizenzausgabe der Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 2006, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 21, 2007, 372-376
- Clemm, Volker (Hg.), Mission kreativ. im persönlichen Umfeld, in unserem Land, in der ganzen Welt, Wuppertal 2002, in: Evangelikale Missiologie 23, 2007, 33-34
- Kasdorf, Hans, Design of my Journey. An Autobiography, Fresno/Nürnberg 2004, in: Evangelikale Missiologie 23, 2007, 34-35
- Hunn, Karin, „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik (Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 11), Göttingen 2005, in: Evangelikale Missiologie 22, 2006, 139-141
- Bevans, Stephen B. / Roger P. Schroeder, Constants in Context. A Theology of Mission for Today (American Society of Missiology Series 30), Maryknoll 2004, in: Evangelikale Missiologie 22, 2006, 107
- Smith, David W., Against the Stream. Christianity and Mission in an Age of Globalization, Leicester 2003, in: Evangelikale Missiologie 22, 2006, 34
- Werth, Martin, Theologie der Evangelisation, Neukirchen-Vluyn 2004, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 19, 2005, 399-402
- (Sammelrezension) Stackhouse, John (ed.), No Other Gods Before me. Evangelicals and the Challenge of World Religions, Grand Rapids 2001 und A. Yong, Beyond the Impasse: Toward a Pneumatological Theology of Religions, Grand Rapids 2003, in: Evangelikale Missiologie 21, 2005, 158-159
- Danz, Christian / Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Theologie der Religionen. Positionen und Perspektiven evangelischer Theologie, Neukirchen 2005, in: Evangelikale Missiologie 21, 2005, 157-158
- Herbst, Michael et al. (Hg.)., Missionarische Perspektiven für die Kirche der Zukunft (Beiträge zur Evangelisation und Gemeindeentwicklung 1), Neukirchen-Vluyn 2005, in: Evangelikale Missiologie 21, 2005, 155-157
- Dahling-Sander, Christoph / Andrea Schultze u.a. (Hg.), Leitfaden Ökumenische Missionstheologie, Gütersloh 2003, in: Evangelikale Missiologie 21, 2005, 86-87
- Von Padberg, Lutz E., Inszenierung religiöser Konfrontationen. Theorie und Praxis der Missionspredigt im früheren Mittelalter (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 51), Stuttgart 2003, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 18, 2004, 317-321
- Schnabel, Eckhard, Urchristliche Mission, Wuppertal 2002, in: Evangelikale Missiologie 20, 2004, 156-158
- Carson, Donald A. (ed.), Telling the Truth. Evangelizing Postmoderns, Grand Rapids 2000, in: Evangelikale Missiologie 20, 2004, 38-39
- Dudley-Smith, Timothy / John Stott, The Making of a Leader/ John Stott: A Global Ministry (2 Bde.), Leicester 1999/2001, in: Evangelikale Missiologie 20, 2004, 37-38
- Köstenberger, Andreas / Paul O´Brien, Salvation to the Ends of the Earth. A Biblical Theology of Mission (New Studies in Biblical Theology 11), Leicester 2001, in: Evangelikale Missiologie 19, 2003, 117-118
- Goldsmith, Martin, Matthew and Mission. The Gospel through Jewish Eyes, Carlisle 2001, in: Evangelikale Missiologie 19, 2003, 78-79
- Mittelberg, Mark, So wird ihre Gemeinde ansteckend (Willowcreek Edition), Asslar 2001, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 16, 2002, 389-391
- Harper, Susan Billington, In the Shadow of the Mahatma. V.S. Azariah (Studies in the History of Christian Missions), Grand Rapids 2000, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 16, 2002, 329-332
- Schwerpunkt Missionsgeschichte. Sammelrezension zu Feldtkeller, Andreas, Sieben Thesen zur Missionsgeschichte (Berliner Beiträge zur Missionsgeschichte 1), Berlin 2001; Pakendorf, Gunther, Gustav Pakendorfs Jugend. Eine wahrhafte Geschichte (BBMG 2), Berlin 2001; Van der Heyden, Ulrich, Rote Adler an Afrikas Küste: Die brandenburgisch-preußische Kolonie, 1993, 2. Auflage Berlin 2001, in: Evangelikale Missiologie 18, 2002, 114-116
- Kabus, Werner (Hg.), Popularmusik, Jugendkultur und Kirche (Friedensauer Schriftenreihe, Reihe C: Musik-Kirche-Kultur, Bd. 2), Frankfurt 2000, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 15, 2001, 257-259
- Evangelisation und Mission. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der Arnoldshainer Konferenz, Neukirchen-Vluyn 1999, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 15, 2001, 254-256
- Weth, Rudolf (Hg.), Bekenntnis zu dem einen Gott? Christen und Muslime zwischen Dialog und Mission, Neukirchen-Vluyn 1999, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 14, 2000, 330-331
- (Sammelrezension zu) Pechmann, Ralph / Martin Reppenhagen (Hg.), Mission im Widerspruch. Religionstheologische Fragen heute und Mission morgen, Neukirchen-Vluyn/ Reichelsheim 1999; Diess. (Hg), Zeugnis im Dialog der Religionen und der Postmoderne, Neukirchen-Vluyn/ Reichelsheim 1999, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 14, 2000, 327-329
- Fermor, Gotthardt, Ekstasis. Das religiöse Erbe in der Popmusik als Herausforderung an die Kirche (Praktische Theologie heute 46). Stuttgart 1999, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 14, 2000, 324-326
- Wetter, Paul, Der Missionsgedanke bei Martin Luther (Missiologica Evangelica 11), Bonn 1999, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 14, 2000, 278-280
- Steube, Werner, Das Christentum und die anderen Religionen bei Carl Heinz Ratschow. Eine systematisch-theologische Standortbestimmung im interreligiösen Umfeld der Gegenwart, Nürnberg 1998, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 14, 2000, 256-258
- Feldtkeller, Andreas / Theo Sundermeier (Hg.), Mission in pluralistischer Gesellschaft, Frankfurt 1999, in: Evangelikale Missiologie 16, 2000, 75-76
- Laepple, Ulrich / Hans-Hermann Pompe (Hg.), Normalfall Evangelisation. Gemeinde der Zukunft in einer säkularen Gesellschaft (Bausteine Gemeindeaufbau 5), Neukirchen-Vluyn 1997, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 13, 1999, 261-263
- Helfenstein, Pius F., Grundlagen des interreligiösen Dialogs. Theologische Rechtfertigungsversuche in der ökumenischen Bewegung und die Verbindung des trinitarischen Denkens mit dem pluralistischen Ansatz, Frankfurt 1998, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 13, 1999, 271-273
- Bosch, David, An die Zukunft glauben: Auf dem Wege zu einer Missionstheologie für die westliche Kultur (Studienheft Weltmission heute 24), 1996, 2. Auflage Hamburg 1997, in: Evangelikale Missiologie 15, 1999, 136-137
- Ahonen, Risto, Evangelisation als Aufgabe der Kirche (Forschungen zur Praktischen Theologie 15), Frankfurt 1996, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 12, 1998, 329-332
- Tucker, Ruth A., Bis an die Enden der Erde. Missionsgeschichte in Biographien, hg. u. erg. v. Karl Rennstich, Metzingen 1996, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 11, 1997, 283-286
- Oldendorp, C. G. A., Geschichte der Mission der evangelischen Brüder auf den caraibischen Inseln S. Thomas, S. Croix und S. Jan, [Barby 1777]. Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Materialien und Dokumente. Reihe 2: N.L. Graf von Zinzendorfs Leben und Werk in Quellen und Darstellungen. Hg. v. E. Beyreuther u. M. Meyer. Bände XXVII.1 und 2, Hildesheim 1995, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 10, 1996, 362-367
- Wetzel, Klaus, Kirchengeschichte Asiens, Wuppertal 1995, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 10, 1996, 306-310
IV. Mitgliedschaften
- Evangelischer Arbeitskreis für Mission, Kultur und Religion (AfeM)
- Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW)
- International Association for Mission Studies (IAMS)
- Internationales Institut für Missionswissenschaftliche Forschungen (IIMF)
V. Sonstige Aktivitäten
- Redaktion des Rezensionsteils der Zeitschrift Evangelische Missiologie (2001 bis 2020)