Prof. Dr. Heinrich von Siebenthal
Honorarprofessor für Biblische Sprachen und Neues Testament (Emeritus)
Kontakt:
Rathenaustraße 5–7, 35394 Gießen
E-Mail: vonsiebenthal@fthgiessen.de
I. Biographie
2015 | Emeritierung FTH Gießen |
2011–2015 | Teilanstellung und Honorarprofessor für Biblische Sprachen und Neues Testament, FTH Gießen |
2012- | Professor für Biblische Sprachen, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel |
1987–2011 | Dozent für Biblische Sprachen und Textforschung, FTH (bzw. FTA) Gießen |
1976–1987 | Dozent bzw. (ab 1984) Professor für Bibelsprachen und Grenzgebiete, Staatsunabhängige Theologische Hochschule (früher Freie Evangelisch-Theologische Akademie) Basel |
1974–1976 | Lehrassistent, School of Oriental Studies, University of Liverpool/U.K. |
1980 | Promotion, University of Liverpool/U.K. mit der Arbeit Lexical Synonymy in Biblical Hebrew |
1974–1980 | Postgraduierten-Studium im Bereich der hebräischen Sprachwissenschaft, School of Oriental Studies, University of Liverpool/U.K. |
1974 | Bachelor of Arts Combined Honours, University of Liverpool/U.K. |
1972–1974 | Studium der Hebraistik (und wichtiger Grenzgebiete), des klassischen und hellenistischen Griechisch sowie der Alten Geschichte, University of Liverpool/U.K. |
1970–1972 | Studium der Gräzistik, Hebraistik und Anglistik, Universität Zürich/CH |
1969–1970 | Studium der Theologie, Baptist Theological Seminary Rüschlikon/CH |
II. Forschungsschwerpunkte
- Anwendung allgemein-linguistischer Erkenntnisse auf Altsprachenforschung
III. Publikationen in Auswahl
Bücher
- Ancient Greek Grammar for the Study of the New Testament. Oxford 2019
- (mit Jan P. Lettinga) Grammatik des Biblischen Hebräisch, 2., (von H. von Siebenthal) neu bearbeitete und erweiterte Aufl. Gießen/Basel 2016
- (deutsche Bearbeitung von) Thomas O. Lambdin, Lehrbuch Bibel-Hebräisch, 8., revidierte Aufl. Gießen 2016
- (mit Wilfrid Haubeck) Neuer sprachlicher Schlüssel zum griechischen Neuen Testament, 4. durchgesehene Aufl. Gießen 2015 (2016 E-Book)
- Bibel-Hebräisch: Lösungs- und Begleitband zum Lehrbuch von Thomas O. Lambdin, 6. Aufl. Gießen 2015
- Kurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament, 3. (korrigierte und bibliographisch aktualisierte) Aufl. Gießen 2013 (2016 E-Book)
- Griechische Grammatik zum Neuen Testament. Neubearbeitung und Erweiterung der Grammatik Hoffmann / von Siebenthal, Gießen 2011 (2016 E-Book)
- palgê majim, Bd. 3, Sichuan University Press 2010 (editorielle Mitwirkung bei Hebräisch-Lehrgang in chinesischer Sprache)
- (mit Wilfrid Haubeck) Nova Chave Linguística do Novo Testamento Grego: Mateus – Apocalipse, São Paulo 2009
- (mit Wilfrid Haubeck und B. F. Drewes) Kunci Bahasa Yunani Perjanjian Baru: Kitab Injil Matius hingga Kitab Kisah Para Rasul, Jakarta 2008
- Grundkurs neutestamentliches Griechisch: Grammatik, Grundwortschatz, Übersetzungsmethodik – Basierend auf einem Lehrgang von Otto Wittstock, Gießen 2008 (2016 E-Book)
- (Mitherausgeber von) Paul Lawrence, Der große Atlas zur Welt der Bibel: Länder, Völker, Kulturen, Gießen / Innsbruck 2007
- (mit Wilfrid Haubeck und B. F. Drewes) Kunci Bahasa Yunani Perjanjian Baru: Surat Roma hingga Kitab Wahyu, Jakarta 2006
- palgê majim, Bd. 1–2, Sichuan University Press 2006 (editorielle Mitwirkung bei Hebräisch-Lehrgang in chinesischer Sprache)
- (consulting editor von) Paul Lawrence, The IVP Atlas of Bible History, Downers Grove 2006
- Kurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament, Gießen 2005
- (mit Wilfrid Haubeck) Neuer Sprachlicher Schlüssel zum Griechischen Neuen Testament, CD-ROM-Edition, Gießen 2002 (auch im Programm der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt)
- Bibel-Hebräisch. Lösungs- und Begleitband zum Lehrbuch von Thomas O. Lambdin, Gießen 2000
- (mit Wilfrid Haubeck) Neuer sprachlicher Schlüssel zum griechischen Neuen Testament: Matthäus – Apostelgeschichte, Gießen 1997
- (mit Wilfrid Haubeck) Neuer sprachlicher Schlüssel zum griechischen Neuen Testament: Römer – Offenbarung, Gießen 1994
- (mit Ernst G. Hoffmann) Griechische Grammatik zum Neuen Testament, 2., durchgesehene und ergänzte Aufl. Riehen/Basel 1990
- (deutsche Bearbeitung von) Thomas O. Lambdin, Lehrbuch Bibel-Hebräisch, Gießen 1990
- (mit Ernst G. Hoffmann) Griechische Grammatik zum Neuen Testament, Riehen/Basel 1985
- Lexical Synonymy in Biblical Hebrew, Dallas 1982 (leicht überarbeitete Mikrofiche-Fassung der Liverpooler Dissertation)
- (Mitübersetzer der Schrift von) Benno Landsberger, The Conceptual Autonomy of the Babylonian World, Malibu 1976
Aufsätze, Lexikonartikel
- Kommunikative Bibelübersetzungen als Brücke zum Menschen in linguistischer Perspektive, in: Biblisch erneuerte Theologie. Jahrbuch für Theologische Studien 2, 2018, 45-71
- Jesus als Basis wirklichkeitskonformer Erkenntnis, in: Christozentrik. Hg. Jürg H. Buchegger / Stefan Schweyer, Wien 2016, 93–107
- Das Kooperationsprinzip und die Deutung biblischer Texte, in: Für eine reformatori-sche Kirche mit Biss. FS Armin Sierszyn, Hg. Sven Grosse / Herbert Klement, Wien 2013, 21–44
- Die Wittstock-Übersetzungsmethode. Hintergrund und mögliche Rolle im Rahmen von Exegese und Bibelübersetzung, in: Bibelübersetzung als Wissenschaft: Aktuelle Fragestellungen und Perspektiven, Hg. Eberhard Werner, Stuttgart 2012, 167–178
- „Neue Genfer Übersetzung“ und „Das Buch“: zwei neue Bibelübersetzungen im Vergleich, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 25, 2011, 79–88
- ‘Collectives’ in Ancient Hebrew: A Closer Look at the Semantics of an Intriguing Noun Category, in: Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 10/2009, 67–81
- „Wahrheit“ – Thesen zu einem umstrittenen Begriff, in: Mission als Kommunikation: Die christliche Botschaft verstehen – Festschrift für Ursula Wiesemann zu ihrem 75. Geburtstag, Hg. Klaus W. Müller, Nürnberg 2007, 87–101
- Linguistische Methodenschritte: Textanalyse und Übersetzung, in: Das Studium des Neuen Testaments: Einführung in die Methoden der Exegese, Hg. Heinz-Werner Neudorfer / Eckhard J. Schnabel, Wuppertal 2006, 51–100
- Was ist der Sinn des Textes? Anmerkungen zur neutestamentlichen Exegese aus sprachwissenschaftlicher Sicht, in: Den Sinn von Texten verstehen, Hg. Helge Stadelmann, Wuppertal 2006, 128–157
- Das Buch der Bücher – welche Übersetzung hat Recht?, in elektronischer Form für SIL/Wycliff-Bibelübersetzer, Burbach 2000
- „Wahrheit“ bei den Althebräern. Anmerkungen zur Diskrepanztheorie aus linguistischer Sicht, in: Theologische Wahrheit und die Postmoderne, Hg. Herbert H. Klement, Wuppertal 2000, 208–232
- Sprachwissenschaftliche Aspekte, in: Das Studium des Neuen Testaments, Bd. 1: Eine Einführung in die Methoden der Exegese, Hg. Heinz-Werner Neudorfer – Eckhard J. Schnabel, Wuppertal 1999; 2. Aufl. 2000, 69–154
- Die syntaktische Rolle von theópneustos in 2 Tim 3,16, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 13, 1999, 57–66
- Griechische Sprache, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, Hg. Helmut Burkhardt u.a., Bd. 2, Wuppertal 1993, 822–823
- Die Mehrdeutigkeit sprachlicher Ausdrücke und Textinterpretation, in: Seine Stimme gehört und keinen Fabeln gefolgt, Hg. Reinhard Möller, Riehen/Basel 1984, 204–227
- Synonymie und Bibelexegese, in: Theologie unter dem Wort, Hg. Samuel R. Külling, Riehen/Basel 1984, 215–263
- (mit Peter von Siebenthal) Im Bibeltext verborgene Zahlenkombinationen als Beweis der göttlichen Inspiration?, in: Fundament, Erstausgabe 1980 (2. Aufl.: Fundamentum 4, 1984), 35–52 sowie Fundamentum 1, 1981, 30–47
- Les archives royales sur tablettes de Tell Mardikh-Ebla, in: G. L. Archer, Introduction à l’Ancien Testament, Saint-Légier 1978, 570–585
- Neuentdeckte „altkanaanäische“ Tontafelnarchive aus der Zeit vor Abrahams Vater, in: Bibel und Gemeinde 76, 1976, 431–437
Rezensionen
- Chrys C. Caragounis, New Testament Language and Exegesis. A Diachronic Approach. WUNT I 323. Tübingen: Mohr Siebeck, 2014, in: Bulletin for Biblical Research 25, 2015, 106–108
- Stanley E. Porter / Andrew W. Pitts (Hg.), The Language of the New Testament: Context, History, and Development. Early Christianity in Its Hellenistic Context. Vol. 3. Leiden: Brill, 2013, in: Bulletin for Biblical Research 24, 2014, 433-435
- Adrian Schenker, Anfänge der Textgeschichte des Alten Testaments. Studien zu Entstehung und Verhältnis der frühesten Textformen, Stuttgart 2011, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 26, 2012, 231
- Septuaginta deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, Hg. Wolfgang Kraus / Martin Karrer, Stuttgart 2009, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 24, 2010, 222–226
- Biblia Hebraica quinta editione cum apparatu critico novis curis elaborato, General Introduction and Megilloth / Ezra and Nehemiah / Deuteronomy, Hg. A. Schenker, Y. A. P. Goldman, A. van der Kooij u. a. Stuttgart 2004 / 2006 / 2007, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 22, 2008, 155–160
- Helge Stadelmann / Thomas Richter, Bibelauslegung praktisch: In zehn Schritten den Text verstehen, Wuppertal 2006, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 21, 2007, 443–444
- Michael Malessa, Untersuchungen zur verbalen Valenz im biblischen Hebräisch, Assen 2006, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 21, 2007, 245–246
- Chrys C. Caragounis, The Development of Greek and the New Testament, Tübingen 2004, in: European Journal of Theology 15, 2006, 51–52
- Ernst Jenni, Studien zur Sprachwelt des Alten Testaments II, Stuttgart 2005, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 20, 2006, 185–187
- Page H. Kelley / Daniel S. Mynatt / Timothy G. Crawford, Die Masora der Biblia Hebraica Stuttgartensia: Einführung und kommentiertes Glossar, Stuttgart 2003, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 19, 2005, 211–212
- Vern S. Poythress / Wayne A. Grudem, The Gender-Neutral Bible Controversy: Muting the Masculinity of God’s Words, Nashville 2000, in: Trinity Journal NS 23, 2002, 111–118
- Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior, Bd. IV / I: Jakobus, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 12, 1998, 204–206
IV. Mitgliedschaften
- Tyndale Fellowship for Biblical and Theological Research Cambridge
- Jährliche Tagung von Latein- und Griechisch-Dozierenden
- Internationale Ökumenische Konferenz der Hebräisch-Dozierenden
V. Sonstige Aktivitäten
- Lehrauftrag für Hebräisch, Griechisch und Aramäisch an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel
- projektbezogene Beratung des Brunnen Verlags Gießen