Prof. Dr. Helge Stadelmann
Professor für Praktische Theologie
Abteilungsleiter Praktische Theologie
Altrektor
Kontakt:
Rathenaustraße 5–7, 35394 Gießen
E-Mail: stadelmann@fthgiessen.de
I. Biographie
2013– | Professor für Praktische Theologie, FTH Gießen |
2008–2012 | Hochschuldozent für Praktische Theologie, FTH Gießen |
1994-2015 | Rektor, FTH Gießen (bzw. -2008 FTA Gießen) |
1997- | Gastprofessor für Praktische Theologie, Evang.-Theol. Faculteit Leuven / Belgien |
1990-2008 | Dozent für Praktische Theologie und Hermeneutik, FTA Gießen |
1986-1989 | Dozent für Neues Testament, Hermeneutik und Homiletik, FTA Gießen |
1979-1986 | Dozent an den Bibelschulen Brake (Lemgo) und Wiedenest (Bergneustadt) |
1980 | Promotion zum Dr. theol. (insigni cum laude) an der Theol. Fakultät der Universität Basel bei Prof. Dr. Bo Reicke im Bereich Neues Testament und Frühjudentum |
1970-1979 | Theologiestudium in Basel, Dallas (S.T.M., Gewinn des Henry-Thiessen-Preises für NT) und Cambridge (Ph.D.-Candidate) |
1970 | Abitur, Alexander von Humboldt Gymnasium, Lauterbach (Hessen) |
II. Forschungsschwerpunkte
- Homiletik (Kommunikative Auslegungspredigt, New Homiletic)
- Postmoderne Hermeneutik und Praktische Theologie
- Integrativer Gottesdienst / Kasualien im freikirchlichen Kontext (Taufe)
- Vorgeschichte der neueren Praktischen Theologie (Johann Jakob Rambach als Prakt. Theologe)
- Kirche und Judentum
III. Publikationen in Auswahl
Bücher
- (mit Stefan Schweyer), Praktische Theologie: Ein Grundriss für Studium und Gemeinde, Gießen 2017
- Kommunikativ predigen. Plädoyer und Anleitung für die Auslegungspredigt, Witten 2013; = überarbeitete u. erweiterte Fassung von: Evangelikale Predigtlehre, Witten 2005 (²2008)
- (mit Berthold Schwarz), Heilsgeschichte verstehen. Warum man heilsgeschichtlich denken sollte, wenn man die Bibel nicht missverstehen will, Dillenburg 2008
- (Hg.), Den Sinn biblischer Texte verstehen. Eine Auseinandersetzung mit neuzeitlichen hermeneutischen Ansätzen, Gießen 2006
- (mit Thomas Richter), Bibelauslegung praktisch. In zehn Schritten den Text verstehen, Wuppertal 2006 (82016)
- Evangelikales Schriftverständnis, Hammerbrücke 2005 (³2008)
- (Hg.), Bausteine zur Erneuerung der Kirche. Gemeindeaufbau auf der Basis einer biblisch erneuerten Ekklesiologie, Gießen 1998
- Der Epheserbrief (Edition-C-Bibelkommentar 14), Neuhausen-Stuttgart 1993; Taschenbuchausgabe 1996
- Ben Sira als Schriftgelehrter. Eine Untersuchung zum Berufsbild des vor- makkabäischen Sofer unter Berücksichtigung seines Verhältnisses zu Priester-, Propheten- und Weisheitslehrertum (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament II / 6), Tübingen 1980
Aufsätze, Lexikonartikel
- Predigen im Kontext des demographischen Wandels: Ein Beitrag zu einer Senioren-sensitiven Homiletik, in: Biblisch erneuerte Theologie 1, 2018 (im Druck)
- Evangelist, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, Neuausgabe, Holzgerlingen 2017, 1906-1908
- Die Predigt bei Martin Luther, in: Martin Luther: Aus Liebe zur Wahrheit. Die bleibende Bedeutung der Anliegen des Reformators für heute, Hg. B. Schwarz, Dillenburg / Nürnberg 2016, 151-163
- Die Christliche Taufe als Konversionstaufe. Exegetische und Praktisch-theologische Erwägungen zur Taufe auf den Namen Jesu, in: Christozentrik. Festschrift zur Emeritierung von Armin Mauerhofer (Studien zu Theologie und Bibel 17), Hg. J. Buchegger / S. Schweyer, Wien 2016, 177-192
- Adressing an Aged Generation: Preaching in the Context of Demographic Change in a Western European Society, Konferenzband der Internationalen Tagung der Societas Homiletica in Madurai / Indien 2014 (angenommen)
- Efésios 5.26 – A metáfora baptismal e os banhos rituais judaicos, Revista Batista Pioneira, 3 (2/2014), 291-300
- Konfliktherd `Heiliges Land´: Bemerkungen zu einem zentralen Brennpunkt der Nahostkrise, In: Wem gehört das `Heilige Land´? Christlich-theologische Überlegungen zur biblischen Landverheißung an Israel, Hg. B. Schwarz (EDIS 6), Frankfurt 2014, 3-19
- Postmoderne Hermeneutik und christliche Predigt: Zum Umgang mit biblischen Texten in der neueren Praktischen Theologie und der `New Homiletic´, in: Für eine reformatorische Kirche mit Biss. FS A. Sierszyn, Hg. S. Grosse / H. Klement (Studien zu Theologie und Bibel 10), Berlin / Münster 2013, 67-86
- Jesus Sirach, Lexikon zur Bibel, Hg. Rienecker / Maier / Schick / Wendel, Witten 2013, 617-618
- The Role of Exegesis and Biblical Texts in Preaching the New Testament: Engaging with the `New Homiletic´, in: `We Proclaim the Word of Life´. Preaching the New Testament today, Hg. Ian Paul / David Wenham, Nottingham 2013, 225-241
- Louvor e Adoracao: Musica Popular Crista no Culto, Revista Batista Pioneira, 1 (1/2012), 103-121
- Praise & Worship: Christliche Popularmusik im Gottesdienst, in: Freie Gottesdienste zwischen Liturgie und Event, Hg. Stefan Schweyer (Studien zu Theologie und Bibel 7), Wien / Berlin / Münster 2012, 23-38
- Kirchentheorie als kontextualisierte Ekklesiologie: Notwendige Prolegomena für Praktische Theologie und Missionswissenschaft, in: Mission und Reflexion im Kontext. Perspektiven evangelikaler Missionswissenschaft im 21. Jahrhundert (FS Klaus Müller), Hg. Friedemann Walldorf / Lothar Käser u.a., Nürnberg / Bonn 2010, 399-413
- Predigtpraxis und Predigtverständnis in den Freikirchen, in: Lebendige Seelsorge 60, 1/2009 (Themenheft `Profiliert predigen´), 55-59
- `Die Juden hertzlich lieben´: Johann Jacob Rambach und die Zukunft des jüdischen Volkes, In: Christen, Juden und die Zukunft Israels, Hg. B. Schwarz / H. Stadelmann (EDIS 1), Frankfurt 2009, 213-234
- Was Evangelikale gerne in den gesamtkirchlichen Dialog einbringen, in: zur debatte: Themen der Katholischen Akademie in Bayern 37, 5/2007, 8-10
- Was macht die Rede zur Predigt?, in: Predigt in einer polyphonen Kultur, Hg. H. Kerner, Leipzig 2006, 29-45
- Die Wende vom Text zum Hörer: Der Paradigmenwechsel zur emanzipatorischen Hermeneutik in der Praktischen Theologie, in: Den Sinn biblischer Texte verstehen, Hg. H. Stadelmann, Gießen 2006, 29-49
- Demographie und die Zukunft des Gemeindebaus: Perspektiven für die erste Hälfte des 21. Jahrhunderts, Jahrbuch für evangelikale Theologie 20, 2006, 7-23
- Ephesians 5:26: The Baptismal Metaphor and Jewish Ritual Baths, in: Interpreting the New Testament Text: Introduction to the Art and Science of Exegesis, Hg. D.L. Bock / B.M. Fanning, Wheaton 2006, 401-407
- Seelsorge und Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie: Helfendes Handeln im Grenzbereich, in: Gemeindeorientierte Seelsorge. Möglichkeiten und Grenzen, Hg. Matthias Burhenne, Hammerbrücke 2006, 111-160
- Gegenstand und Methode der Praktischen Theologie: Thesen aus evangelikaler Sicht, Jahrbuch für Evangelikale Theologie 15, 2001, 69-79
- Exegeomai, in: Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament, Bd. 2, 2000, 1923-1924
- Hermeneuo, in: Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament, Bd. 2, 2000, 1924-1925
- The Need for Ecclesiological Prolegomena in the Pursuit of Practical Theology, Trinity Journal 19 NS, 1998, 219-233
- „Schriftgemäßheit“ in der pietistischen Hermeneutik Johann Jacob Rambachs, in: Dein Wort ist die Wahrheit: Festschrift für Gerhard Maier, Hg. E. Hahn u.a., Wuppertal/Zürich 1997, S. 315-331
- Noutheteo, in: Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament, Bd. 9, 1997, 380-381
Ausgewählte Rezensionen in theologischen Zeitschriften
- Hempelmann, H. (Hg.), Handbuch Taufe, Neukirchen-Vluyn 2013 // Ruddat, G. (Hg.), Taufe – Zeichen des Lebens, Neukirchen-Vluyn 2013, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 28, 2014, 344-347
- Stolz, J. / O. Favre u.a., Phänomen Freikirchen. Analysen eines wettbewerbsstarken Milieus (CULTuREL: Religionswissenschaftliche Forschungen 5), Zürich 2014, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 29, 2015, 356-358
IV. Mitgliedschaften
- Societas Homiletica
- Arbeitsgemeinschaft für Homiletik
- Gesellschaft für Evangelische Theologie
- Arbeitskreis für evangelikale Theologie
V. Sonstige Aktivitäten
- Pastor im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden (ehrenamtlich Pastor der EFG Hohenahr-Erda)
- Stv. Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises im Kreisverband Gießen der CDU sowie Mitglied im Landesvorstand des EAK
- Stadtverordneter und stv. CDU-Vorsitzender, Pohlheim