Bezugswissenschaften
Als Bezugswissenschaftler lehren und forschen:
Dr. Carsten Polanz
(Hochschuldozent für Islamwissenschaft)
Besondere Forschungsschwerpunkte sind:
- Gottes- und Menschenbild in Bibel und Koran
- Christlich-muslimische Begegnungen und Kontroversen in Geschichte und Gegenwart
- Scharia-Recht und zeitgenössische islamische Menschenrechts- und
- Demokratiediskurse
- Muslimische Lebenswelten in westlichen Gesellschaften
- Klassische und moderne-Dschihad-Konzeptionen
- Salafismus und Radikalisierung
Apl. Prof. Dr. habil. Harald Seubert
(apl. Professor für Philosophiegeschichte)
Besondere Forschungsschwerpunkte sind:
Geschichte der Philosophie:
- Antike (Platon, Aristoteles)
- Neuzeit (Cusanus, Kant, Deutscher Idealismus, Nietzsche und Heidegger)
- Gegenwart (Phänomenologie, Hermeneutik, Analytische Philosophie)
Systematisch:
- Metaphysik, Ontologie
- Religionsphilosophie im religionswissenschaftlichen Kontext
- Philosophische Grundfragen der Theologie
- Ästhetik, Ethik, Rechts- und Sozialphilosophie
- Interkulturelle Philosophie